
Shure Incorporated ist ein US-amerikanischer Hersteller von Mikrofonen, Kopfhörern, Ohrhörern (In-Ear) und Tonabnehmersystemen. Der Unternehmenssitz befindet sich in Niles, Illinois, die Produktionsstätten liegen in den Vereinigten Staaten, Mexiko und China.
In einem kleinen Büro in Chicago gründete Sidney N. Shure im Jahre 1925 das Unternehmen unter dem Namen „Shure Radio Company“, das anfangs Radio-Bausätze verkaufte. Drei Jahre später stieg Shures Bruder Samuel in das Unternehmen ein, das sich fortan „Shure Brothers Company“ nannte. Innerhalb weniger Jahre beschäftigte das Unternehmen 75 Mitarbeiter. Aufgrund der damaligen, allgemeinen wirtschaftlichen Depression verließ Samuel Shure bereits 1930 das Unternehmen, doch das Wort „Brothers“ blieb bis zur Umbenennung des Unternehmens im Jahre 1999 in „Shure Incorporated“ Bestandteil des Namens.
Der Zusammenbruch von Wirtschaft und Börse sowie das Aufkommen fertig montierter Radioempfänger stellten das junge Unternehmen auf eine harte Probe. Ein großer Teil der Mitarbeiter musste entlassen werden, das Geschäft kam zum Erliegen. Sidney N. Shure änderte komplett sein Unternehmenskonzept. Statt Radio-Bausätze zu vertreiben, wurden erfolgreich Mikrofone entwickelt und hergestellt. 1932 kam mit dem 33N Two-Button das erste Shure-Mikrofon auf den Markt, ein Jahr später folgte mit dem Modell 40D das erste Kondensatormikrofon des Unternehmens. Ebenso versuchte sich das Unternehmen in der Entwicklung neuer Technologien: 1935 stellte es mit dem Modell 70 das erste Kristallmikrofon vor. Im Zweiten Weltkrieg produzierte Shure Mikrofone für verschiedene Zwecke in der US-Armee wie Sauerstoffmasken, Feldmikrofone oder sonstige Abhöranlagen.
1952 kam das Modell 300 auf den Markt, ein Bändchenmikrofon, mit dem das Frequenzspektrum einer Aufnahme wesentlich erweitert werden sollte. Diese Technologie wird heute vor allem in der Produktion von Studiolautsprechern genutzt. 1965 wurde das dynamische Mikrofon SM57 vorgestellt. Ein Jahr später folgte das Modell SM58, das bis heute auch bei Live-Konzerten verwendet wird, obwohl es ursprünglich als Studiomikrofon entwickelt wurde.
1997 stellte Shure das In-Ear-Monitoring-System PSM600 vor.
2003 erhielt Shure den Technik-Grammy der National Academy of the Recording Arts and Sciences für seine Entwicklungen im Bereich der Audiotechnik.
-
Shure SE425-CL Clear
Professional In-Ear Ohrhörer -
Shure SM 57 LC
dynamisches Mikrofon -
Shure Beta 58 A
dynamisches Gesangsmikrofon -
Shure Beta 87 A
Kondensator Vocal-Mikrofon
-
Shure SRH-440
geschlossener Studio-Kopfhörer -
Shure Beta 91 A
Grenzflächenmikrofon -
Shure SM 58 S
dynamisches Gesangsmikrofon -
Shure Beta 98 H/C
Kond. Clip Mikrofon
-
Shure EATFL1-6
Tannenbaum-Ohrpassstücke -
Shure EABKF1-10L Ohrpassstücke
Schaumstoff, schwarz, Größe L -
Shure SRH-240A
geschlossener HiFi-Kopfhörer -
Shure SRH-550 DJ
DJ Kopfhörer
-
Shure HPAEC750
Ersatzohrpolster für SRH-750DJ -
Shure HPAEC1540
Alcantara Polster für SRH1540 -
Shure SE535-CL Clear
Professional In-Ear Ohrhörer -
Shure 520 DX Harp Mikrofon
Mundharmonika Mikrofon
-
Shure BLX24E/SM58 - S8
823 - 832 MHz -
Shure SM-7 B
Studiomikrofon -
Shure BLX14E - S8
823 - 832 MHz -
Shure MV5C Motiv - Black
Digitales Kondensatormikrofon